Ein Bauwerk steckt voller Zeichen, die auf soziale Werte, Normen, Ideale und sonstige Aspekte einer kulturellen Gemeinschaft verweisen. In unserem Projekt wurde untersucht, was entsteht, wenn zwei Architekturbestandteile aus ganz unterschiedlichen Kontexten aufeinandertreffen. Der gemeinsame Nenner für alle Eingriffe war der architektonische Bestand der Gebäude der Stadtteilschule Alter Teichweg. Die SchülerInnen haben sich hier einen Ort mit einer akzentuierten Atmosphäre ausgewählt, um dort ein Stück ihrer kulturellen Heimat zu implantieren.
Afrika im Flur (Fawouzia Tchagbele)
Afghanistan in der Pausenhalle (Hadija Rahmani)
Polen im Lichthof (Wika Busz)